Wir über uns
Im Frühjahr 1992 fanden sich auf den vom damaligen Vorsitzenden der Musikschule
Neuried, Walter Hesse, gegenüber dem Münchner Merkur geäußerten
„jahrelangen Wunsch der Neurieder nach einer eigenen
Bläsergruppe“
hin 22 Mitglieder unter der Leitung des Trompeters und Musiklehrers Jürgen
Gröblehner zum gemeinsamen Musizieren zusammen, von denen etliche auch heute
noch aktiv sind.

Bereits zwei Jahre später gesellte sich die erste, zum
damaligen Zeitpunkt 9 Mitglieder zählende Juniorkapelle zu ihnen. Auch von
diesen ambitionierten Jungmusikerinnen und -musikern haben sich einige ihre Begeisterung bis
heute bewahrt und bereichern die Neurieder Blasmusikanten weiterhin mit ihrem
Können.
Seitdem ist viel Zeit vergangen ...
... mit 28 Jahren kontinuierlicher Probenarbeit, um die 30 Auftritte im Jahr,
mit mal kleiner, mal großer Besetzung und einem Konzert in jedem Frühjahr, dem
„Jahreskonzert der Neurieder Blasmusikanten“.
Seit dem Jahr 2009 kam das jährliche Adventskonzert in einer der Neurieder
Kirchen oder in der Wallfahrtskirche von Maria Eich dazu.
Auch zwei Auslandsgastspiele haben wir in unserer Vereinsgeschichte zu
verzeichnen:
> Vom 02. bis 05. Oktober 1997 waren wir in Meylan bei Grenoble das
musikalische „Gastgeschenk“ der Gemeinde Planegg zum 10-jährigen Jubiläum ihrer
Städtepartnerschaft und gestalteten dort unter anderem einen zünftigen
Festabend.
Die stabile und kontinuierlich anwachsende Kapelle, deren aktuell jüngstes
Mitglied inzwischen 15 Jahre zählt, hat sich mit Dieter Kanzleiter, der die
musikalische Leitung seit 1998 ausübt, ein breites Repertoire erarbeitet, das
sowohl traditionelle bayerische und böhmische als auch unterhaltende und
sinfonische Blasmusik verschiedener Epochen zu bieten hat. Im Jahr 2008 schrieb
die Süddeutsche Zeitung dazu „Auf ein musikalisches Genre lassen sich die
Neurieder Blasmusikanten nicht reduzieren. Vielmehr will das Orchester zeigen,
welche Bandbreite Blasmusik haben kann“.

Durch
diese Vielseitigkeit und ihr das Publikum mitreißendes Auftreten haben sich die
Neurieder Blasmusikanten in den vergangenen Jahren einen guten Ruf nicht nur im
Neurieder Gemeindeleben erworben. Ihre Auftritte zur Umrahmung von
Feierlichkeiten aller Art finden auch im Umland sowie im benachbarten München
Beachtung und Anerkennung, was in Print- und Onlinepresse immer wieder zum
Ausdruck kommt: „Die Neurieder Blasmusikanten sind nicht einfach eine
dörfliche Blasmusik für den Biergarten und das Maibaumaufstellen. Das sind
Musikanten, die mit aller Freude am Musizieren Grenzüberschreitungen in andere
musikalische Gefilde souverän gestalten“, schrieb zum Beispiel Peter Pöltl
nach einem Konzertbesuch auf www.pasinger.de.
Zu den regelmäßigen Auftritten der Neurieder Blasmusikanten gehören auf
jeden Fall die Gestaltung der Feierlichkeiten zum ersten Mai ebenso wie das
weihnachtliche Musizieren auf diversen Christkindl- und
Künstlerweihnachtsmärkten in und um München.
Einen alljährlichen Höhepunkt der Aktivitäten der Kapelle stellen die
inzwischen weit über Neuried hinaus bekannten, wegen ihres sinfonischen
Charakters anspruchsvollen Jahreskonzerte dar, bei denen auch die Erfolge der
Nachwuchsarbeit deutlich sichtbar werden.
Unser Nachwuchs
Im Neurieder Juniorblasorchester, zu dessen Gründung im
Schuljahr 2005/2006 Dieter Kanzleiter, der Leiter der Neurieder Blasmusikanten
die Initiative ergriffen hatte, werden einmal pro Woche 7- bis 10jährige
Nachwuchsbläser*innen in einer gemeinsamen Orchesterprobe ans Ensemblespiel
herangeführt, die ihr Musikinstrument im Instrumentalunterricht im Rahmen der
Bläserklasse der Grundschule an der Musikschule Neuried erlernen.
Nachdem
die Schülerinnen und Schüler des im Herbst 2005 gegründeten
Jugendorchesters bereits im Frühjahr 2006 im Rahmen des Jahreskonzerts
der Neurieder Blasmusikanten ihr Debüt vor einem begeisterten Publikum gegeben
hatten, durften die begabten Jungmusikerinnen und -musiker regelmäßig bei
ausgewählten Anlässen die Auftritte der „großen“ Kapelle bereichern und dabei
ihr musikalisches Können unter Beweis stellen, was ihren erwachsenen
Orchesterkolleginnen und -kollegen von Anfang an mindestens so viel Spaß und
Freude gemacht hat wie den Nachwuchsmusikerinnen und -´musikern selbst. Seit dem
Schuljahr 2014/2015 sind diese ersten Jung-Bläserinnen und -Bläser nun
vollständig im Ensemble der Neurieder Blasmusikanten integriert und verstärken
(und verjüngen) den Klangkörper auf geradezu ideale Art und Weise.
„Die
Spätzünder Musikanten“ und „Die Vielharmonischen“
Neben der Nachwuchsarbeit durch Dieter Kanzleiter in der Jugend hat es sich
Wolfgang Brandl seit Juni 2018 zur Aufgabe gemacht, Neu- und Wiedereinsteigenden
im Erwachsenenalter zum (Mit-)-Musizieren zu animieren: Bei den
„Spätzünder Musikanten“ finden sich musizierfreudige Menschen wieder,
die bereits ein Instrument spielen und jetzt ein neues Blasinstrument lernen
oder aber einfach länger in ihrem Instrument pausiert haben. Die Mitglieder der
„Spätzünder“ unterstützen inzwischen die Neurieder
Blasmusikanten bereits bei dem einen oder anderen Auftritt. Neueinsteigende ohne
Vorkenntnisse musizieren zusammen bei den „Vielharmonischen“.
Diese beiden Orchester werden von Wolfgang Brandl geleitet und freuen sich nach
wie vor über Zuwachs.
Der Spaß am Musizieren geht uns nie aus!
All unsere Ensembles freuen sich jederzeit über Neuzugänge jeden Alters! Die
„Neurieder Blasmusikanten“ proben mittwochs um 19.30 Uhr im Musikraum hinter der
Mehrzweckhalle, die Erwachsenen-Nachwuchsensembles „Die Spätzünder“ und „Die
Vielharmonischen“ treffen sich dienstags (bei Interesse bitte Mail an
post @ neurieder-blasmusikanten.de bzw. an brandl @ neurieder-blasmusikanten).