25.03.2023
|
Das Jahreskonzert der Neurieder Blasmusikanten war ein voller Erfolg.
Unter dem Titel „Counting Stars“ trafen sich zahlreiche Musikliebhaber in
der ausverkauften Mehrzweckhalle, um gemeinsam einen unvergesslichen Abend
unter Leitung des Dirigenten Dieter Kanzleiter zu erleben.
Nach Richard Strauss‘ fulminanter Fanfare „2001 – A Space Odyssey“ eröffnete
das Neurieder Juniorblasorchester – auch unter der Leitung von Dieter
Kanzleiter – den Abend mit einer großartigen Performance, gefolgt von
virtuosen Solo-Darbietungen des Saxofonisten Wolfgang Schlögl mit „Spider
Rag“ und des fantastischen jungen Hornisten Elias Frieling mit dem „Karneval
von Venedig“.
Kurz vor der Pause bekam das Publikum dann noch zusätzlich zu den in einem
Konzert zu erwartenden musikalischen Höhepunkten einen wahren Augenschmaus
in Form von 18 jungen Tänzerinnen und Tänzern der Tanzsportgruppe des TSV
Neuried unter der Leitung von Simone Schlicht geboten. Mit ihrer perfekten
Choreographie und kraftvollen Darbietung trugen die Jugendlichen ganz
wesentlich zur Abwechslung des Abends bei.
Im zweiten Teil des Konzerts hatten die Neurieder Staubsauger-Virtuosen
Christoph Peters, Natascha Juchert, Norbert Kreusch und Michelle Jensen
ihren großen Auftritt in Sir Malcom Arnolds „A Grand Grand Festival
Overture“, an deren Ende sie – anders als in der Dramaturgie des Komponisten
vorgesehen – zum Glück NICHT erschossen wurden, so dass das von ihrer
mitreißenden Darbietung durchweg begeisterte Publikum auf weitere Auftritte
hoffen darf.
Danach konnten „Die Spätzünder-Musikanten“ und „Die Vielharmonischen“ – die
beiden Erwachsenen-Nachwuchsorchester unter der Leitung von Wolfgang Brandl
ihrem Publikum mit „36,5° Celsius“ und einem „‘60s Rock Mix“ von ihren
beachtlichen Fortschritten Zeugnis geben.
Die tolle Moderation durch Reinhild Jetter rundete den Abend ab und sorgte
für eine angenehme Atmosphäre. Das Publikum war begeistert und verlangte
nach Zugaben – ein Wunsch, dem die Neurieder Blasmusikanten natürlich sehr
gern nachkamen.
Ein besonderer Dank geht an die freiwilligen Helfer, die zum Gelingen des
Abends beigetragen haben. Ohne ihre Unterstützung wäre die Veranstaltung
nicht möglich gewesen.
|
|
|
21.12.2022
|
Jetzt konnten wir unser wegen Glatteis zunächst abgesagtes Adventskonzert in
Maria Eich ja dann zum Glück doch noch nachholen!
Auch wenn wegen der Terminverschiebung und vieler gleichzeitig
stattfindenden Schulkonzerte jetzt leider wesentlich weniger Musikanten (und
damit natürlich auch viel weniger Publikum) dabeisein konnten, war es doch
ein sehr schönes und äußerst stimmungsvolles Konzert.
Nach dem Konzert konnten wir dann noch auf Glühwein/Kinderpunsch und
Plätzchen einladen und mit unseren Gästen im Kirchhof verweilen, wobei es zu
vielen sehr schönen Gesprächen kam.
Unser herzlicher Dank geht an dieser Stelle an die Patres von Maria Eich,
die uns das alles ermöglicht haben. |
|
|
26. und 27.11.2022
|
Nachdem
wir die beiden letzten Jahre ja auf keinen Christkindlmärkten spielen
konnten, fängt dieses Jahr der Advent bereits im November an.
Am Samstag durften wir - dieses Jahr leider ohne unser Junior-Orchester -
den Neurieder Christkindlmarkt vor der Pfarrkirche St. Nikolaus eröffnen.
Wie üblich folgte dann am Sonntag Abend der sehr stimmungsvolle Auftritt auf
dem Pasinger Christkindlmarkt auf dem Platz vor der Pfarrkirche Maria
Schutz, der leider mit der traurigen Einsicht endete, dass manchen Menschen
gar nichts "heilig" ist: Während unseres Auftritts wurde einer unserer
Musikantinnen der Rucksack gestohlen.
Sollte vom Publikum jemand etwas beobachtet haben, sind wir für
entsprechende Hinweise sehr dankbar. |
|
|
01. und 13.11.2022
|
Dieses
Jahr zeigten sich Allerheiligen und Volkstrauertag recht herbstlich -
passend zur Ansprache unseres Bürgermeisters, die vor dem Hintergrund der
aktuellen Lage noch nachdenklicher ausfiel als sonst. |
|
|
08. und 09.10.2022
|
Nach coronabedingter Pause endlich mal wieder ein Marathon!
Wieder durften
wir am Viktualienmarkt spielen, was uns neben vielen begeisterten Zuschauern
auch einen nicht zu unterschätzenden logistischen Mehrwert geboten hat.
Nicht nur, dass man sich hier um die Verpflegung keine Sorge machen muss - nein, dank des äußerst zuvorkommenden
Wirts vom "Pschorr",
der uns mit Stühlen und Bänken ausgeholfen hat, mussten wir auch nicht die
ganzen vier Stunden im Stehen spielen. Herzlichen Dank dafür!
Im
Rahmen unserer jetzt doch schon etliche Jahre dauernden
Marathon-Erfahrung durften wir heuer erstmalig auch den
Trachtenlauf im Außenbereich des
Olympiastadions musikalisch begleiten.
Dabei handelt es sich eher um ein
sportliches Familienfest im Vorfeld des
Generali München Marathons als um einen sportlichen Wettkampf, was
für eine ganz besonders schöne
Stimmung gesorgt hat!
Nicht nur, dass unser Dirigent beliebtes "Accessoire" bei ganz vielen trotz
bayrischer Landestracht eher internationalen Familien- und Gruppenfotos war
- auch als Blaskapelle durften wir Kommentare wie "oh, eine RICHTIGE
Blaskapelle" hören und ganz viel Lob entgegennehmen.
Ein wirklich sehr schöner Auftritt in durchaus spannendem Ambiente! |
|
|
30.07.2022
|
Zum
Abschluss unseres Musiksommers durften wir auch dieses Jahr wieder bei
bestem Biergartenwetter beim Lorber zum Frühschoppen aufspielen.
Einfach nur schön!
Vom hervorragenden Essen hinterher mal ganz zu schweigen ...
|
|
|
02.07.2022
|
Nach
10 Jahren Pause hat es in Neuried heute endlich wieder einmal eine
Jazz-Nacht gegeben, bei der neben diversen größeren und kleineren Gruppen
aus Neuried (erstmalig) auch wir uns mit ein paar ausgewählten Stücken aus
unserem Repertoire präsentieren durften.
Es hat nicht nur viel Spaß gemacht, mitzuspielen, sondern auch, nach unserem
Auftritt bei Speis und Trank ganz entspannt da zu sitzen und den anderen zuzuhören
Ganz etwas Besonderes war es dabei, zum Teil
unseren eigenen Leuten auch mal zuzuschauen.
|
|
|
25.06.2022
|
War
das schön!
Auch wenn das Feuer trotz Bayernhymne nicht so recht brennen wollte - selbst
"Fireworks" konnte da nichts ausrichten -, so war es doch ein richtig
schönes Fest für Klein und Groß bei bestem Sommerwetter.
Vor voll besetzten Bänken zu spielen und vor uns die begeistert wippenden
und tanzenden Kinder zu haben, das hat uns in den letzten Jahren schon sehr
gefehlt. Vielen Dank auch für die hervorragende Bewirtung!
|
|
|
16.06.2022
|
Fronleichnams-Prozession für "Wiedereinsteiger" - kurz, aber schön.
|
|
|
08.05.2022
|
Muttertags-Maiandacht
in Maria Eich!
Leider musste die Andacht selbst kurzfristig in die Kirche verlegt werden,
weil es genau um 15 Uhr zu regnen begonnen hat.
Dafür haben wir dann hinterher noch eine Zeitlang draußen gespielt und dafür
wirklich sehr sehr schöne Kommentare und viel Applaus bekommen.
Ich glaube ja fast, unser Publikum ist genauso ausgehungert nach
Zusammensein und Musik wie wir.
|
|
|
01.05.2022
|
Nachdem
witterungsbedingt leider das großes Maifest in Forst Kasten abgesagt werden
musste, konnten wir in kleinerer Besetzung immerhin wenigstens noch beim
Frühschoppen des Neurieder Maibaumvereins einen kurzen Auftritt spielen.
Ehrlich gesagt, hat sich das ja fast wie eine Generalprobe für den nächsten
Christkindlmarkt angefühlt, so kalt war das! Da hätte der Maibaumverein
besser mal Glühwein ausgeschenkt.
Aber nach zwei Jahren Karenz freuen wir uns sogar über Eisfinger -
Hauptsache, wir dürfen vor Publikum spielen!
|
|
|
03.04.2022
|
Nach
all den Monaten des Wartens, Hoffens und Bangens war es tatsächlich endlich
soweit:
Wir durften unser Jahreskonzert - wenn auch unter strengen Hygiene-Auflagen
- durchführen!
So konnten wir in der auf Abstand bestuhlten Mehrzweckhalle unser begeistert
applaudierendes Publikum mit bekannten, aber auch unbekannteren
frühlingsverheißenden Stücken aus unserem Repertoire glücklich machen.
|
|
|
24.11.2021
|
Leider mussten wir am Volkstrauertag schon befürchten, was nun
tatsächlich eingetreten ist: Alle Christkindlmärkte in Neuried und Umgebung
wurden pandemiebedingt abgesagt.
Und nun mussten wir auch noch unser lang geplantes und heiß ersehntes
Adventskonzert in Maria Eich absagen.
Aber wir geben die Hoffnung nicht auf: Am Sonntag, den 3. April 2022 wollen
wir endlich wieder ein Jahreskonzert in der Neurieder Mehrzweckhalle
veranstalten, zu dem wir schon heute einladen möchten
Dabei werden neben den Neurieder Blasmusikanten auch wieder die
Jugendblasorchester sowie unsere beiden Erwachsenen-Nachwuchsensembles, „Die
Spätzünder“ und „Die Vielharmonischen“ das Programm gestalten.
Alle unsere Ensembles freuen sich übrigens jederzeit über Neuzugänge
jeden Alters!
|
|
|
14.11.2021
|
Einer
der
wenigen Auftritte, die wir dieses Jahr dann doch spielen durften, war die
Gedenkstunde zum Volkstrauertag, wo wir die Ansprache unseres Bürgermeisters
Harald Zipfel ebenso wie die Kranzniederlegung durch Gemeinde und Feuerwehr
musikalisch umrahmen durften.
|
|
|
01.11.2021
|
Letztes
Jahr war das der vorerst letzte Auftritt vor dem zweiten Lockdown gewesen.
Dieses Jahr konnten wir an Allerheiligen immerhin schon ein bisschen näher
beieinander stehen, so dass wir uns vor dem ziemlich eisigen Regen
wenigstens unters Vordach flüchten konnten.
Beim ersten Anschauen der Bilder musste ich ja schon direkt überlegen,
welcher Christkindlmarkt das denn gewesen sein könnte - so dick eingepackt
und doch fröstelnd stehen wir da. Hoffentlich war das nicht schon das erste
Anzeichen dafür, dass der Advent auch dieses Jahr wieder Corona zum Opfer
fällt.
Wir hoffen weiter und wünschen uns und unserem Publikum weiterhin guten Mut
und gutes Durchhalten bei hoffentlicher guter Gesundheit!
|
|
|
10.10.2021
|
Ja,
normalerweise wären wir ja heute in München beim Marathon gewesen.
Aber weil dieses Jahr ja immer noch alles anders ist als sonst, durften wir
uns heute sehr über die Gastfreundschaft der Wirtsleute vom Gasthaus Lorber
in Neuried freuen.
Und ich glaube, die Gäste haben sich auch über uns gefreut - zumindest haben
das etliche gesagt.
|
|
|
15.08.2021
|
Mariä Himmelfahrt beim Lorber: Voller Biergarten, viel Musik, gutes Essen,
beste Laune - einfach schön!
Jetzt hoffen wir mal, dass wir im Herbst nicht wieder in den Lockdown
geschickt werden - dann könnten wir das ja eventuell noch mal wiederholen.
|
|
|
07.08.2021
|
Also
gut, von "gar nicht" wegen Corona über "witterungsbedingt kurzfristig
abgesagt" zu "wegen Platzregen abgebrochen" ist doch auch schon eine
Verbesserung, oder?
Aber es war tatsächlich wirklich schön, mal wieder mit einer etwas größeren
Besetzung im Biergarten spielen zu können - wenn auch aus oben erwähnten
Gründen nur kurz.
Und wir geben nicht auf: Für Mariä Himmelfahrt haben wir jetzt echt mal
richtig schönes Wetter bestellt, so dass dem Frühschoppen dann wohl wirklich
nichts mehr im Weg stehen dürfte.
|
|
|
09.06.2021
|
Erste Probe seit Langem - es war uns ein Fest!
|
|
|
24.02.2021
|
Angesichts der Einschränkungen der Corona-Pandemie haben sich etliche
Würmtaler Vereine zu einer gemeinsamen Kampagne zusammengeschlossen, an der
wir uns natürlich auch sehr gerne beteiligen:

|
|
|
01.11.2020
|
So, kurz vor dem zweiten Lockdown haben wir jetzt also wenigstens mal wieder
einen Auftritt gehabt. Aber ... Allerheiligen in Kälte und Regen - das war
fast, als ob da der Himmel uns schon das Christkindlmarkt-Feeling gewähren
wollte, auf das wir ja dieses Jahr verzichten müssen.
Wegen der Abstandsregeln mussten wir übrigens so weit auseinander stehen,
dass es gar nicht so einfach war, ein Foto von uns allen zu machen.
Und dann am Abend die Mail von unserem Vorsitzenden, dass ab morgen für
mindestens vier Wochen der Probenbetrieb eingestellt werden muss! War ja zu
befürchten, aber schade ist es doch, oder?
|
|
|
01.07.2020
|

Hurra, wir proben wieder! Seit dem 24. Juni dürfen wir unter Beachtung der
Hygiene- und Abstandsregeln wieder proben.
Mit Zollstock (für den Abstand) und viel Desinfektionsmittel haben wir uns
den Probenraum eingerichtet und eine wirklich schöne Probe gehabt
|
|
|
16.03 2020
|
Jetzt ist alles abgesagt - wer weiß, wann wir unser Publikm wiedersehen.
Traurig sind wir ja schon, aber wir hoffen halt einfach, dass wir alle
gesund bleiben und bald wieder für unser Publikum spielen können.
|
|
|
11.03
2020
|
Auch wenn es schmerzt: Wir müssen unser für den 22. März geplantes Konzert
absagen!
|
|
|
18.11.2019
|
Endlich
wissen wir, wo das neue Neurieder Kriederdenkmal steht: Gleich am Eingang
des neuen Neurieder Friedhofs wurde es nicht etwa einfach wieder
aufgestellt, sondern in Form eines Buches komplett neu gestaltet, nachdem
das bisherige Gedenkhäuschen vor der alten Feuerwehr gemeinsam mit letzterer
abgerissen werden muss, um Platz für das neue Rathaus zu machen.
Die
Gedenkstunde zum Volkstrauertag war jedenfalls trotz Kälte und
strömenden Regens so gut besucht wie schon lange nicht mehr - bei genauer
Zählung mussten wir leider einräumen, dass uns dieses Jahr die Feuerwehr
zahlenmäßig weit überlegen war.
|
|
|
11.11.2019
|
Faschingsproklamation
bei Eiseskälte!
Wieder einmal ist es so weit - der Fasching hat begonnen. Mit der
Proklamation der beiden Faschingsprinzenpaare hat die
Würmesia e.V. den Fasching auf dem Münchner Marienplatz eingeläutet. Vor
vielen zum Teil ganz zufällig vorbeigekommenen Zuschauern aus aller Herren
Länder durften wir zuerst das Kinderprinzenpaar und dann auch noch das
"richtige" Prinzenpaar am Fischbrunnen begrüßen, bevor ihnen vom gewesenen
Prinzenpaar ganz offiziell die Regentschaft über die kommende
Faschingssaison übertrage worden ist.
Wobei dann doch noch eine Frage offen geblieben ist: Warum mussten die
Kinder zu Fuß einmarschieren? Die hätten doch locker noch Platz gehabt in
der "Kutsche" des erwachsenen Paares!
|
|
|
01.11.2019
|
Heute
konnten wir zum ersten Mal so richtig zeigen, was es heißt, wenn wir in
unserem
neuen Flyer von "5 Neurieder Blasorchestern"
reden:
Ganz spontan haben sich etliche der "Spätzünder" zu uns gesellt, als es
darum ging, die heutigen Allerheiligen-Auftritte auf den Neurieder
Friedhöfen zu gestalten - ganz zu schweigen von unseren beiden
Jüngstbläsern, die inzwischen ohnehin schon fest ins große Orchester
integriert sind.
Und was soll man sagen ... es war toll! So viele waren wir noch nie und so
gut geklungen haben wir noch nie - und das haben auch die Zuhörer
wohlwollend zur Kenntnis genommen.
Wie jedes Jahr haben wir zuerst die Besucher des alten Friedhofs an der
Dorfkirche bis zur Andacht begleitet, um dann auf dem neuen Friedhof zuerst
unserem ehemaligen langjährigen Posaunisten Dieter einen Besuch abzustatten
und dann für die dortigen Friedhofsgänger zu spielen.
|
|
|
13.10.2019
|
Liebe
München Marathon-Veranstalter, das war mit Abstand der bisher allerbeste
Standplatz beim Marathon, den wir jemals gehabt haben.
Schon an unseren Bildern, die während der Wartezeit auf den ersten Läufer
entstanden sind, kann man sehen, was das für ein schöner Platz war - mitten
auf dem Viktualienmarkt mit Blick auf die Heiliggeist-Kirche.
Keinerlei Probleme bei der An- unf Abfahrt, Brotzeitstand in der Nähe,
Kaffeehaus in der Nähe, jede Menge Publikum - wirklich erstklassig!
Und dann noch dieser warm-goldene Spätsommertag - das habt Ihr wirklich gut
gemacht. Ich glaube, auch die Läufer waren zufrieden, oder?
Da kommen wir nächstes Jahr gerne wieder.
|
|
|
05.09.2019
|
Rückblick
Eine ereignis- und
auftrittsreiche Frühjahrs- und Sommersaison liegt hinter uns.
Den Auftakt bildete
im Frühjahr das äußerst gut besuchte Jahreskonzert am 24. März im Planegger
Kupferhaus und das Maifest in Forst Kasten und fand ihre Fortsetzung mit
weiteren schönen Auftritte in Neuried und Umgebung:
Da war zunächst mal
am 12. Mai die Maiandacht in Maria Eich, nach der wir die Besucher noch mit
ein paar ganz und gar weltlichen Stücken unterhalten durften.
Gleich eine Woche
drauf wurde in Martinsried der nicht nur neu gestaltete, sondern direkt ganz
neu „erfundene“ Martinsplatz unter unseren Klängen eröffnet und auch gleich
mit einem ausgiebigen Straßenfest eingeweiht.
Den Höhepunkt
unseres Auftrittssommers bildeten eine Woche später dann das
Feuerwehrjubiläum mit Festzug, Feldgottesdienst und Festzeltbetrieb, bei dem
wir zusammen mit dem Spielmannszug Unterhaching die zahlreichen Besucher
unterhalten durften, und der Neurieder Dorfgeburtstag mit Festzug und
Feuerwerk.
Besonders bei den
Festzügen konnten wir dem Publikum die höchst erfreulichen Ergebnisse
unserer Nachwuchsarbeit präsentieren.
Zu diesen
außergewöhnlich schönen Auftritten kamen natürlich noch die
Standardauftritte im Jahreskreis wie die Fronleichnamsprozession der
Pfarrgemeinde und das Johannisfeuer der örtlichen CSU.
Einen besonderen
Abschluss fand unsere Sommersaison dieses Jahr mit der wunderbar
stimmungsvollen Lichterprozession am Vorabend von Maria Himmelfahrt in Maria
Eich unter sternklarem Himmel.
So
gehts nach den Sommerferien weiter
Möchten Sie
nicht auch Teil haben an unserer Musizierfreude?
Nach einer
ausgiebigen Sommerpause werden wir am Mittwoch, den 11. September wieder mit
den Proben zur Vorbereitung von Advents- und Jahreskonzert beginnen, zu
denen neue Mitspieler jeden Alters jederzeit herzlich willkommen sind:
Immer mittwochs um
19.30 Uhr treffen wir uns im Musikraum hinter der Mehrzweckhalle (Eingang
vom Haderner Winkel aus).
Auch unsere
Erwachsenen-Nachwuchsensembles, die „Spätzünder“ und „die Vielharmonischen“
würden sich über Neuzugänge freuen. Diese Ensembles proben immer dienstags ab 19
Uhr.
|
|
|
24.05.2019
|
Ein
"Spektakel der Extraklasse" nennt die Gemeinde Neuried das Feuerwehrfest zum
140jährigen Gründungsjubiläum auf ihrer Seite. Stimmt schon - wir waren
nicht schlecht. Aber was wirklich spektakulär war, waren die Wasserspiele
spät am Abend. Und weil wir selbst davon nur ein paar Handyfotos haben,
verweise ich hier sehr gern auf die Seite der Gemeinde
https://www.neuried.de/news/detail/news/2019/5/25/ein-spektakel-der-extraklasse/,
auf der man wenigstens eine kleine Ahnung davon bekommen kann, was die
Feuerwehr Pleinfeld da auf die Füße ... pardon, an den Himmel gestellt hat.
Wirklich spitzenmäßige Extraklasse!
|
|
|
18.05.2019
|
Und
noch was Neues: Martinsried hat jetzt einen Martinsplatz - und wir durften
die Feierlichkeiten mit dem Bürgermeister eröffnen.
Aus der Dorfanger-artigen Wiese, an die sich noch einige von uns erinnern,
ist eine fast schon an einen italienischen Badeort erinnernde Piazza
geworden.
Und bei durchaus angenehmer Temperatur war dann auch ganz schön was los auf
dem Platz. Schade nur, dass die Feierlichkeiten bereits um 22 Uhr zu Ende
waren - ein paar von uns hätten schon noch ganz gern der dann spielenden
Rockband zugehört und dabei vielleicht sogar auch noch ein Gläschen
getrunken.
|
|
|
12.05.2019
|
Premiere! Das erste Mal, dass wir in
Maria Eich eine Maiandacht gespielt haben, und das auch noch am Muttertag -
und dann so etwas! Nein, Petrus, also ganz so viel nassen Segen von oben
hätte es dann doch nicht gebraucht. Und dann auch gleich noch so kalt! Oder
waren da die Eisheiligen die Muttertags-Spielverderber?
EGAL ! ! !
Wir haben das Unsrige getan, um den doch überraschend zahlreich anwesenden
Müttern und Kindern - und natürlich auch den anderen Andachtsbesuchern -
eine schöne Andacht zu bereiten. Und wenn man dem Applaus Glauben schenken
darf (was man an einem Wallfahrtsort ja an und für sich eh tut), dann ist es
uns auch gelungen. Immerhin wurden wir noch während der Andacht vom Kuraten
gleich für nächstes Jahr wieder eingeladen. Vielen Dank, Pater Matthäus -
ich glaube, wir kommen gern wieder.
|
|
|
01.05.2019
|
Da sieht man es mal wieder: Petrus mag
die Maifeiern in Forst Kasten mindestens so sehr wie wir!
Zumindest hat er wettermäßig alles gegeben, um wahre Menschenmassen in den
Biergarten zu locken, denen wir das Schlangestehen an Essens- und
Getränkeausgabe ein bisschen kurzweiliger gestalten durften. Uns hats
jedenfalls wieder mal einen Riesen Spaß bereitet, einen schönen Sonnentag
mit Musik zu füllen.
|
|
|
25.03.2019
|
Vielen Dank für die Blumen!
Oder doch lieber: "Der nächste Oscar geht an ... "?
Nein
nein, auch wenn unsere Lieblingsmoderatorin Reinhild es mit den
Oscar-Ansagern durchaus aufnehmen könnte - ganz so weit sind wir dann doch
noch nicht. Und mit fast 100 Musikern im fast ausverkauften Kupferhaus
Filmmusik zu spielen, macht uns eh viel mehr Spaß! Vor allem bei so einem
tollen Publikum.
Allerdings: eine reife Leistung war es schon, was gerade unser jüngerer und
älterer Nachwuchs da so auf und vor die Bühne gebracht hat. Aber auch unsere
Solisten Korbinian und Florentin waren wieder mal Spitze. Es macht halt
schon Eindruck, wenn da erst ein (fast) waschechter Ire mit dem Dudelsack auf
der Bühne steht und dann irgendwann auch noch der Pate höchstpersönlich
vorbeikommt, um dem Publikum ein Angebot zu machen, das es nicht ablehnen
kann.
Auch den Vertretern des Münchner Merkur scheint unsere cineastische
Weltreise Spaß gemacht zu haben - in unserem
Pressespiegel findet sich wieder einmal ein sehr schöner Artikel, für
den wir uns sehr herzlich bedanken. |
|
|